TV-Spot & Framesplit: Ein starkes Duo für Magnum

In der Launch-Kampagne für "Magnum bonbon" verstärkte das Ad Special eindrucksvoll die Wirkung des TV-Spots.
Um die Produktneuheit „Magnum bonbon“ eindrucksvoll in Szene zu setzen und die Bekanntheit innerhalb kürzester Zeit auszubauen, kombinierte der Speiseeishersteller Magnum eine klassische TV-Spot-Kampagne mit aufmerksamkeitsstarken Framesplits in den Top-Umfeldern LET‘S DANCE (RTL), FIRST DATES – EIN TISCH FÜR ZWEI (VOX) und DIE HÖHLE DER LÖWEN (VOX).
Im Rahmen einer kampagnenbegleitenden Studie* wurden die relevanten Marken-KPIs vor der Launch-Kampagne sowie nach Kampagnenende betrachtet. Die Begleitforschung zeigt, dass die TV-Präsenz die Markteinführungsphase optimal unterstützt hat. Auch die Strategie, den klassischen TV-Spot mit einer Sonderwerbeform zu ergänzen, ging voll auf.
Starke Uplifts im oberen Funnel durch Kombination aus TV-Spot und Framesplit
Insgesamt konnte die Produktbekanntheit im Kampagnenzeitraum um 28 Prozent gesteigert werden – eine überaus positive Entwicklung, die nur durch die Kombination aus TV-Spot und Framesplits erzielt werden konnte. Bei Befragten, die nicht nur den TV-Spot gesehen, sondern auch die Framesplits bewusst wahrgenommen haben, fällt die Product-Awareness deutlich höher aus als bei denjenigen, die sich nur an den TV-Spot erinnern.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der um 77 Prozent gestiegenen Ad Awareness. Auch hier vertieft die Sonderwerbeform die Wirkung des TV-Spots enorm.

Zusätzlicher Framesplit-Kontakt verdoppelt das Produkt-Interesse
Auch auf die Aktivierung hat die Kampagne bestens eingezahlt: Mehr als die Hälfte derjenigen Befragten, die sich an Spot und Framesplits erinnern, möchte mehr über das Produkt erfahren (51% vs. TV-Monokontakt: 23%), zwei Drittel (66%) wollen das Produkt Freunden oder Bekannten empfehlen (TV-Monokontakt: 39%). Der zusätzliche Kontakt mit den Framesplits führt also zu einer erheblich stärkeren Aktivierung.

Aus dieser Neugier entsteht auch eine konkrete Kaufmotivation: 9 von 10 Befragten mit Erinnerung an beide Werbeformen ziehen „Magnum bonbon“ zum Kauf in Betracht.
Innerhalb kürzester Zeit gelang es der TV-Kampagne, die Zielgruppe mit dem neuen Produkt „Magnum bonbon“ vertraut zu machen und das Interesse daran zu wecken. Die Framesplits trugen als zusätzlicher Baustein erfolgreich dazu bei, die vom TV-Spot erzeugte Wirkung noch weiter auszubauen und die neue Eissorte attraktiv auf dem Markt zu positionieren.
*Methode: Die Befragung erfolgte in den Online-Access-Panels „I love MyMedia“, „Love2say“ & „Horizoom“ / Stichprobe: Männer und Frauen zwischen 18 und 59 Jahren / Nullmessung: n=220 / Kampagnenmessung: n=662 (davon ca. 2/3 Seher:innen von mind. einem der drei Umfelder mit den Framesplits) / Feldzeit: Nullmessung: 22.04.-24.04.2025, Kampagnenmessung: 02.06.-06.06.2025
Download
Kontakt

