Social Media

Social Media

Wir erzählen Ihre Geschichten

Durch Social Media erleben wir eine der größten kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen seit der Industriellen Revolution. Die Plattformen prägen die gesellschaftlichen und ökonomischen Trends. Gehen Sie mit uns gemeinsam auf die Reise ins Web 2.0.

Social Media ist erwachsen geworden

Social Media ist zu einem reichweitenstarken Kanal avanciert. So sind schon 78 Prozent der deutschen Onliner ab 16 Jahren in sozialen Netzwerken unterwegs. Selbst Google bekommt als Suchmaschine Konkurrenz: So suchten in 2021 bereits 21 Prozent aktiv nach Produktinformationen auf Instagram. 22 Prozent ließen sich schon durch eine Influencer Empfehlung auf IG zum Kauf beeinflussen.*

Social Media bricht also alte Muster, Hierarchien und Konzepte auf und stellt sie auf den Kopf. Veränderung bringt aber auch immer neue Chancen und Möglichkeiten mit sich - die Werbungtreibende nicht verpassen sollten.

* Quelle: Faktenkontor & IMWF: Social-Media-Atlas (2022)

Same, same but different

Zu beachten gilt aber, dass soziale Medien sich stark von den klassischen Medien unterscheiden. Hier geht es nicht nur darum, wer den Kanal nutzt, sondern auch wozu. Plattformen wie Instagram, Facebook oder Pinterest sind also nicht beliebig austauschbar. Welche Plattform und welche Medienmarke für Ihre Kampagne in Betracht kommt, dabei helfen wir Ihnen gerne.

Wir setzen auf organisch

Als einer der wenigen Vermarkter in Deutschland bieten wir unseren Werbekund:innen DAS Social Media-Herzstück an: Sie werden nativ und dauerhaft in unseren organischen Feed eingebunden – anstelle von temporären Ads mit gekauften Zielgruppen. Durch organische Posts sind wir abhängig vom Algorithmus der jeweiligen Plattform und dadurch zählt nur eine Währung – guter Content, von dem auch unsere Kund:innen profitieren. Unsere starken Medienmarken erreichen organisch durch das Vertrauen in Qualitätsjournalismus interessierte und relevante Zielgruppen.

Ein Blumenstrauß an Möglichkeiten

Je nach Kampagnenziel stehen Ihnen unterschiedliche Plattformen und Formate zur Auswahl. Ob z. B. ein Facebook Link-Post als Sprungstelle zu Ihrer Kampagne, ein Reel auf Instagram für mehr Aufmerksamkeit oder ein Idea Pin auf Pinterest. Um über einen längeren Zeitraum Reichweite und Interaktionen zu generieren, stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. 

Profitieren Sie dabei von jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung von nativen Kampagnen. Ob crossdigital, crossmedial oder social only – mit uns erreichen Sie Ihre Zielgruppe. 

Sie entscheiden dabei, ob Sie von unseren vorkonfigurierten Produkten profitieren wollen oder ein individuell gestaltetes Konzept bevorzugen.

Folgende Marken stehen Ihnen für eine Social-Kampagne zur Verfügung:

Aus diesen Formaten können Sie für Ihre Kampagne wählen:

Instagram Post

Der Klassiker unter den Formaten – mit dem Post fing bei Instagram alles an. Er ist eine Kombination aus Bild und Text und dauerhaft im Feed des Marken-Accounts sichtbar. Die Darstellung von mehreren Bildern ist in sog. „Carousel Posts“ möglich. Der Post kann in Stories geteilt und kommentiert werden.

Instagram Story

Stories sind kleine Video- oder Bild-Sequenzen, die bis zu 60 Sekunden lang sein können. Hierbei können Fotos und kurze Clips wie in einer „Diashow“ aneinander gereiht werden. Für die Gestaltung von Stories können mittels kreativer Umsetzung Texte, Gifs, Musik, (Um)frage-Sticker und Filter genutzt werden. Im Unterschied zu anderen Formaten sind externe Verlinkungen möglich. Stories sind nicht dauerhaft sondern nur für 24 Stunden abrufbar.

Instagram Reel

Reels sind kurze, unterhaltsame und/oder informative Videos mit einer max. Länge von 90 Sekunden, die dauerhaft im Feed eingebunden sind. Sie können vielseitig mit Musik, Text und Spezialeffekten bearbeitet werden. Im Vordergrund steht kein perfektes Video sondern Enter- und Infotainment: Unterhaltung statt schöner Schein.

Instagram Video

Kurzvideo-Formate wie Reels und Stories gewinnen mehr an Bedeutung, dennoch haben auch längere Videos ihren Reiz. Diese können bis zu 60 Minuten andauern. Sie erscheinen wie gepostete Fotos im Profil. Obacht:  Auch wenn 60 Minuten möglich sind, empfehlen wir 3-5 Minuten nicht zu überschreiten.

Das Bild zeigt eine Frau, die einer anderen Frau professionell Make-up aufträgt. Sie befinden sich in einem gut beleuchteten Raum, und die visuelle Darstellung erfolgt auf einem Smartphone-Bildschirm. Der Text auf dem Bildschirm weist auf eine Kooperation mit einer Marke hin und erwähnt ein Hochzeitsthema. Die Szene wirkt ruhig und konzentriert, während die Visagistin sorgfältig die Augenpartie der Kundin bearbeitet.
#!#
Make-up,Hochzeit,Visagistin,Tutorial,Herbst,Kooperation,Smartphone,Kundin,Pflege,Event

Facebook Post

Bei einem Facebook Post wird zwischen einem Link-Post, der zur Kampagnenseite verlinkt und dem Awareness-starken Bild- bzw. Video-Post unterschieden. Am beliebtesten ist der Link-Post, da er – im Vergleich zu anderen Formaten und anderen Plattformen – durch die gelernte Verlinkung ein Alleinstellungsmerkmal aufweist.

Pinterest Pin

Pinterest Pins sind kreativ gestaltbar: Bilder und Videos können im vertikalen Format kombiniert werden. Voice-Over, Text inklusive des Taggens anderer Accounts, Filter, Übergänge und Musik sind zur Anreicherung der Pins möglich. Eine externe Verlinkung besteht nicht. Da der Reichweitenaufbau bei Pinterest über einen längeren Zeitraum erfolgt, eignen sich längerfristige Kampagnen besonders für diese Plattform.

TikTok-Video

Das Bild zeigt ein Smartphone, auf dem ein Video abgespielt wird. Im Vordergrund ist eine Nahaufnahme eines Tellers mit Grießbrei zu sehen. Auf dem Grießbrei befinden sich eine rote Fruchtsauce und ein grünes Minzblatt als Dekoration. Der Bildschirm zeigt den Text 'MACH'S DIR SELBST', was dazu anregen soll, das Gericht selbst zuzubereiten. Die Benutzeroberfläche des Smartphones zeigt typische soziale Medien-Interaktionsmöglichkeiten wie Likes und Kommentare.
#!#
Grießbrei,Rezept,Selbstgemacht,Kochvideo,Fruchtsauce,Minze,Social Media,Smartphone,Kochen,Anleitung

Die Mutter aller Kurzvideo-Formate: TikTok-Videos sollen unterhalten und damit Interaktionen erzeugen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die User:innen in den ersten drei Sekunden zu fesseln. Insbesondere humorvolle und nicht auf Hochglanz getrimmte Inhalte kommen auf der Plattform gut an. Kunden-Inszenierungen via Product Placement können in den Kurzvideos integriert werden.