• Home>
  • News>
  • Linear und non-linear vereint unter einer Brand

31. Oktober 2025

Linear und non-linear vereint unter einer Brand

Linear und non-linear vereint unter einer Brand

Mit der einzigartigen One Brand Strategie sprechen wir Zielgruppen über alle Ausspielwege an und sorgen für maximale Bindung & breitest mögliche Abdeckung. Das Ergebnis: Klare Reichweitenführerschaft auf dem Big Screen für neue Kampagnen-Höhenflüge.

TV und Streaming smart verzahnt.

So geht Zukunft Made by RTL!

Champion unter den Bewegtbildanbietern

Das Bild zeigt eine Statistik über die Reichweite von Videomarketing in Nordrhein-Westfalen. Es wird hervorgehoben, dass über 67 Millionen Menschen durch Videos erreicht werden. Die Plattformen sind ProSiebenSat.1 Media SE mit 62 Millionen, YouTube mit 46 Millionen, Netflix mit 32 Millionen, Prime Video mit 28 Millionen und Disney+ mit 11 Millionen. Ein Logo oben rechts und die Quelle 'b4p 25 I' sind ebenfalls zu sehen.
#!#
Videowerbung,Reichweite,NRW,ProSiebenSat.1,YouTube,Netflix,Prime Video,Disney+,Statistik,Marktführer

Wir sind die klare Nummer 1 im deutschen Videomarkt – und das über alle Plattformen hinweg. Kein anderer Anbieter erreicht ein größeres Publikum: mehr als 67 Millionen Menschen pro Monat sehen Bewegtbildinhalte über unser Portfolio.

Damit liegen wir deutlich vor internationalen Playern und beweisen, dass starke, nationale Marken mit hochwertigem Content und intelligenter Vernetzung nachhaltig überzeugen.

Quelle: b4p 25 I | Basis: Deutschsprachige Bev. 14+ Jahre (71 Mio.); WTK: Online: Ø Monat, TV: Ø Mo-So I TV, RTL+, Joyn, Digital gesamt = Ø Monat / YouTube: Nutzung mind. 1x im Monat / Netflix, Amazon Prime Video, Disney+: persönliche Nutzung; Stand 30.09.2025 | Von Ad Alliance vermarktete Sender (ohne RTLZWEI TV und Digitale Spartenkanäle), RTL+, O+O Plattformen

Klarer USP

Wir schaffen eine komplementäre Zielgruppenabdeckung und ein spürbares Reichweiten-Inkrement durch die Streamingnutzung on-top zur TV-Nutzung.

Mit RTL+ erreichen wir die jüngeren Zielgruppen, das RTL TV-Portfolio deckt die älteren Zielgruppen ab.

Die zusätzliche Buchung von RTL+ liefert also einen signifikanten Nettoreichweitenbeitrag!

Das Bild zeigt ein Diagramm, das die Zuschauerverteilung der RTL-Sender über verschiedene Altersgruppen hinweg darstellt. Die X-Achse repräsentiert verschiedene Altersgruppen, beginnend mit 14-19 Jahren bis hin zu 70+. Die Y-Achse zeigt die Anzahl der Zuschauer in Millionen. Der Bereich für jüngere Altersgruppen (14-39 Jahre) ist in Magenta dargestellt und enthält das Logo von RTL+. Der Bereich für ältere Altersgruppen (40-70+ Jahre) ist in Schwarz dargestellt und enthält das Logo von RTL für lineare TV-Sender in Deutschland. Im Hintergrund sind bunte, verschwommene Partikel sichtbar, die dem Bild eine dynamische und moderne Ästhetik verleihen.
#!#
RTL,Zuschauer,Altersgruppen,Diagramm,Fernsehen,RTL Plus,lineares TV,Deutschland,Zuschauerverteilung,Medien
Quelle: AGF Videoforschung, Marktstandard: Bewegtbild, Konvention, RTL Data, eigene Berechnungen, 01.08.2024.-31.07.2025, Strukturaufriss RTL+ und RTL Deutschland ohne RTLZWEI, Y-Achse: Strukturaufriss in %, X-Achse: Zielgruppen

Konvergenz funktioniert

ICH BIN EIN STAR – HOLT MICH HIER RAUS! (IBES) ist mehr als eine Show. Es ist auch eine unvergleichliche Bühne für Marken.

Unser “Werbe-Superbowl” zeigt, wie sinnvoll und erfolgreich unsere ganzheitliche Betrachtung von Video ist – unabhängig vom Ausspielweg.

RTL+ ist DER junge Streamer, der ein optimales Zusammenspiel mit linearem TV ermöglicht. Kein anderer Anbieter erzielt höhere Nettoreichweiten-Inkremente, insbesondere bei den jungen Zielgruppen.

Das Bild zeigt zwei Kreisdiagramme zur Darstellung der TV- und Streaming-Nutzung für die Sendung 'Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!' in Nordrhein-Westfalen. Links ist das Diagramm für die Zielgruppe E 14-59, das 6,3 Millionen Zuschauer anzeigt, wobei 11% auf Streaming entfallen. Rechts das Diagramm für die Zielgruppe E 14-29 mit 1,0 Millionen Zuschauern, davon 26% über Streaming. Im Hintergrund sind tropische Blätter zu sehen.
#!#
TV,Streaming,NRW,Zuschauer,Ich bin ein Star,Kreisdiagramm,E 14-59,E 14-29,Nutzung,Sendung
Quelle: AGF Videoforschung, Marktstandard: Bewegtbild, Konvention, RTL Data, eigene Ber., 24.01.-09.02.2025, Mo.-So., 20.15 Uhr, IBES, N-RW in Mio., E 14-59, E 14-29

One Brand. All Platforms.

Komplementär statt konträr: Wir treiben die Transformation mit "Protect & Boost"! Denn sowohl bei unseren stark performenden TV-Sendern ("Protect") als auch beim Ausbau von Streaming ("Boost") sind wir mit hohem Tempo unterwegs. 

Weil wir wissen: Beides ergänzt sich perfekt und liefert inkrementelle Reichweitenzuwächse.

Ad Alliance bietet die stärksten TV-Umfelder

Das Bild zeigt eine Grafik über TV-Marktanteile in zwei Altersgruppen: E 14-59 und E 14-29. Zwei TV-Sender werden verglichen. Der erste Sender hat in der Altersgruppe E 14-59 einen Marktanteil von 22,4 % und in der Altersgruppe E 14-29 einen Marktanteil von 23,4 %. Der zweite Sender hat in der Altersgruppe E 14-59 einen Marktanteil von 20,6 % und in der Altersgruppe E 14-29 einen Marktanteil von 21,6 %. Die Daten stammen von AGF Videoforschung für den Zeitraum 01.01.-30.09.2025.
#!#
TV,Marktanteile,Zuschauer,AGF,E 14-59,E 14-29,Datenanalyse,Fernsehen,Vergleich,Sender

Lineares Fernsehen bleibt weiterhin der stärkste Reichweitenmotor für Werbung.

Mit der Entertainment-Power unserer TV-Sender liegen wir in den relevanten Zielgruppen fast zwei Prozentpunkte vor SOM

Das verdanken wir unserem breiten Portfolio, der Vielzahl an starken Marken, bewährten & neuen Formaten und auch den zahlreichen quotenstarken Sporthighlights, wo wir für jede ZG etwas passendes im Regal haben.

Starke Marken mit Zugkraft

Unsere Senderflaggschiffe RTL und VOX behaupten sich souverän an der Spitze – sie dominieren die Top 3 der privaten Sender in allen relevanten Zielgruppen.

Besonders erfreulich: VOX wächst kontinuierlich. In den vergangenen Monaten konnte der Sender vor allem bei jungen Zielgruppen deutlich zulegen und den Abstand zu ProSieben spürbar verkürzen

Das zeigt, wie kraftvoll und relevant unser Markenportfolio in einem dynamischen Marktumfeld performt.

Das Bild zeigt eine Tabelle mit den Top 3 TV-Sendern in drei verschiedenen Altersgruppen im Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis 30. September 2025. Die Altersgruppen sind E 14-59, E 14-49 und E 14-29. In der Altersgruppe E 14-59 ist RTL mit einem Marktanteil von 9,0% führend, gefolgt von VOX mit 6,3% und einem weiteren Sender mit 5,7%. In der Gruppe E 14-49 bleibt RTL führend mit 9,9%, gefolgt von einem anderen Sender mit 7,0% und VOX mit 6,7%. In der jüngsten Gruppe E 14-29 führt RTL mit 9,8%, gefolgt von einem anderen Sender mit 8,2% und VOX mit 7,5%.
#!#
Fernsehen,Marktanteile,RTL,VOX,Top 3,Altersgruppen,E 14-59,E 14-49,E 14-29,2025

RTL+ setzt Maßstäbe

Das Bild zeigt ein Balkendiagramm mit der Entwicklung der Abonnements von RTL+ von 2020 bis zum ersten Halbjahr 2025. Die Abonnentenzahlen steigen kontinuierlich von 1,3 Millionen im Jahr 2020 auf 6,3 Millionen im ersten Halbjahr 2025. Die Daten stammen aus internen Quellen von RTL+ und sind in Millionen angegeben.
#!#
RTL+,Abonnements,Wachstum,Balkendiagramm,Daten,2020,2025,Streaming,Medien,Statistik

Mit über 6,3 Millionen zahlenden Abonnenten ist RTL+ einer der am stärksten wachsenden Streamingdienste. 

Quelle: RTL+ interne Daten | Abonnements in Mio. | Monate 12/2020 – 06/2025

RTL+ ist führend unter den nationalen Streamern im AGF-Universum, was Abrufe und Nutzung betrifft und setzt damit den Maßstab im deutschen Streamingmarkt.

Quelle: AGF Videoforschung, X-Reach Digital, Views in Mio., Nutzungsvolumen in Mio. Stunden, Z3+, 01.10.2024 – 30.09.2025

Das Bild zeigt eine Grafik mit dem Schriftzug 'RTL+' und dem Text '#1 im Streaming nach Nutzung & Abrufen im AGF-Universum'. Es wird hervorgehoben, dass RTL+ die führende Streaming-Plattform laut AGF-Universum ist. Die Farben sind hauptsächlich schwarz, weiß, pink, blau und lila, mit dem RTL+ Logo oben links.
#!#
RTL+,Streaming,Nummer 1,AGF-Universum,Nutzung,Abrufen,Plattform,Grafik,Logo,SVoD Tracker
Das Bild zeigt eine Grafik mit einem schwarzen Hintergrund, auf dem in großen, auffälligen Buchstaben und Zahlen die Information '>66 Mio. Stunden Nutzungsvolumen' zu sehen ist. Die Zahl '66' ist in kräftigem Pink hervorgehoben, während der Rest des Textes in Weiß und Hellblau erscheint. In der oberen linken Ecke befindet sich das RTL+ Logo, und in der oberen rechten Ecke ist ein weiteres Logo zu sehen. Unten links wird die Quelle 'AGF Videoforschung | September 2025' angegeben.
#!#
RTL+,Nutzungsvolumen,Streaming,AGF Videoforschung,2025,Medien,Online-Plattform,Zuschauerzahlen,Unterhaltung,Technologie

Im Nutzungsvolumen zeigt sich die Stärke des Streamingdienstes. 

Laut AGF Videoforschung wurden im September 2025 über 66 Millionen Stunden RTL+ Inhalte gestreamt.

Quelle: AGF Videoforschung, AGF SCOPE, Marktstandard: Bewegtbild, Konvention, RTL Data, Auswertungstyp Streamingintervall, nutzungsbezogen, Justage: Monatserster, Z 3+, 01.09.2025-30.09.2025

Info Icon

Durch massive Investitionen in Content, Tech, neue Werbeformen, App-Technologie u.v.m. bauen wir die Werbeflächen für unsere Kunden aus, um Kontaktchancen zu verbessern und den Werbeerfolg zu maximieren.

Rund um Tech und Data greifen wir u. a. auf die KI-Kompetenz von Bertelsmann zurück und nutzen effizient Synergien.

“Protect & Boost” und das Zusammendenken von TV und Streaming ist das Zentrum unserer Strategie – jetzt und in Zukunft.

Die Maßnahmen zur Reichweitensteigerung greifen: In 2024 mit +60 Prozent und in 2025 mit weiteren 95 Prozent Wachstum des Werbeinventars auf RTL+.

Wir machen Komplexes einfach!

Als National Champion verstehen wir Media, die spezifischen Bedürfnisse des Marktes und die unserer Werbepartner:innen.

Lineares TV bleibt weiterhin der wichtigste Player mit der größten Reichweite auf dem Big Screen, doch auch mehr als 75 Prozent der gesamten Streaming-Nutzungssituationen erfolgen mittlerweile auf dem großen Bildschirm.*

Um weiterhin auf die steigende non-lineare Videonutzung zu reagieren und das Beste aus der fragmentierten Videonutzung herauszuholen, haben wir 2025 unter der Dachmarke CrossOver Evolution das BigScreen Package gelauncht. Es bündelt lineares TV, ATV und CTV in einem einzigen, einheitlich buchbaren Angebot.

Ab 2026 folgt mit dem Total Video Spot ein weiterer Innovationssprung: ein einziges, vollständig konvergentes Produkt über alle Videoinventare hinweg. Kampagnen lassen sich damit plattformübergreifend planen und steuern – mit konsistenten Leistungswerten, effizientem Mediaeinsatz und messbarer Wirkung.

Let´s think Big (Screen)!

* AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit Kantar, TV-Plattform (2023-1), Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in TV-Haushalten, n=2.422