• Home>
  • News>
  • Screenforce: From TV-Screen to Action

23. September 2025

Screenforce: From TV-Screen to Action

Screenforce: From TV-Screen to Action

Aktuelle Analyse zum Einfluss von TV-Werbung auf Website-Visits.

Die aktuelle Screenforce-Analyse "From TV-Screen to Action" liefert neue Forschungsergebnisse zum Einfluss von TV-Werbung auf den Traffic im Internet. Die Studie untersucht den Einfluss von TV-Werbung auf Website-Visits in zwei Schritten: Eine deskriptive Analyse zeigt, welche Uplifts während eines TV-Flights erzielt werden und wie nachhaltig diese Effekte sind. Mit Hilfe eines Modelling-Ansatzes wird ermittelt, welchen Wirkungsbeitrag TV-Werbung im Medienvergleich erzielt. 

TV-Werbung bringt deutlichen Uplift bei Website-Traffic 

Im Durchschnitt nimmt der Traffic während der TV-Flights um 14 Prozent zu. Und selbst nach der aktiven Ausstrahlung wirken die untersuchten Spots auf den Traffic, im Schnitt liegen die durchschnittlichen Visits auch im Zeitraum von 4 Wochen nach einem Flight immer noch 6 Prozent über Ausgangsniveau. In den klassischen E-Commerce-Branchen Handel und Online-Dienstleistungen fällt dieser Effekt sogar noch größer aus. Und: Bei kleineren Websites, die nicht so häufig besucht werden, war der Anstieg relativ gesehen höher als bei solchen mit ohnehin großem Traffic.

Das Bild zeigt eine Studie zur Entwicklung der Website-Visits in verschiedenen Branchen. Links befindet sich ein Balkendiagramm, das die Anzahl der Visits pro Woche vor und nach einem Werbeflug vergleicht. Die Branchen umfassen Gesamt, Versicherung, Handel, Dienstleistungen und Touristik. Besonders auffällig ist die starke Zunahme in der Touristikbranche. Rechts im Bild ist eine Person zu sehen, die ein Smartphone in der Hand hält, was auf die Nutzung mobiler Geräte zur Erhöhung der Website-Visits hinweisen könnte.
#!#
Handelswerbung,Website-Visits,Branchenanalyse,Balkendiagramm,Werbeflug,Touristik,Versicherung,Handel,Dienstleistungen,Smartphone

Nachhaltige Wirkung auch noch Wochen nach dem Flight 

Weiteres Ergebnis: Wird TV-Werbung ausgesetzt, bricht der Website-Traffic ein, aber nicht sofort. In der Woche unmittelbar nach einem TV-Flight bleiben die Visits noch weitgehend stabil. Nach fünf Wochen Werbepause gehen die Visits um ca. 40 Prozent zurück, nach etwa 20 Wochen liegt der Traffic wieder auf Grundniveau.

Das Bild zeigt eine Grafik zur Entwicklung von Website-Visits in Wochen ohne TV-Werbung. Die Grafik illustriert einen deutlichen Rückgang der Visits von über 1500 in der letzten Woche mit TV-Werbung auf etwa 500 in Woche 5 nach dem Aussetzen der TV-Werbung. Die Linie im Diagramm fällt steil ab und stabilisiert sich später auf einem niedrigeren Niveau. Rechts neben der Grafik ist ein Kalender mit farbigen Stecknadeln abgebildet, die verschiedene Daten markieren.
#!#
TV-Werbung,Website-Visits,Traffic,Marketing,Rückgang,Grafik,Diagramm,Kalender,Stecknadeln,Analyse

TV liefert den höchsten Wirkungsbeitrag bei Top-Effizienz  

Um den Einfluss von allen Faktoren auf den Traffic zu quantifizieren, führten die Forschenden eine Meta-Analyse auf Basis von 33 Modellen durch. Sie zeigt: Für 29 Prozent der Visits sind die Mediaspendings verantwortlich, davon liefert TV-Werbung mit 75 Prozent den höchsten Wirkungsbeitrag – mehr als alle anderen Kanäle.

Dabei arbeitet TV-Werbung auch höchst effizient: Dem Wirkungsbeitrag von 75 Prozent steht ein Anteil im Mediamix von 62 Prozent gegenüber. Diese beiden Werte lassen sich zum einen Wirkindex verrechnen, der anzeigt, wie effizient das Medium arbeitet.  Für TV ergibt sich ein Wirkindex von 121, während die anderen Medien weniger effizient arbeiten, weil Wirkungsbeitrag und Anteil am Mediamix in einem Missverhältnis stehen.

Das Bild zeigt eine aggregierte Analyse über 33 Modelle mit drei Diagrammen: ein Kreisdiagramm für den Wirkungsbeitrag der Medien für Visits, ein weiteres für den Mediamix und ein Balkendiagramm für den Wirkindex. Im ersten Kreisdiagramm sind TV mit 75% und Sonstige mit 25% dargestellt. Das zweite Diagramm zeigt den Mediamix, wobei TV 62% und Sonstige 38% ausmachen. Das Balkendiagramm des Wirkindex zeigt TV mit einem Indexwert von 121 und Sonstige mit 66.
#!#
TV,Medienanalyse,Wirkungsbeitrag,Mediamix,Wirkindex,Kreisdiagramm,Balkendiagramm,Visits,Spending,Modelle

Die Studie zeigt: TV-Werbung wirkt auch im sogenannten „Lower Funnel“ sehr gut, indem sie potenzielle Käufer:innen aktiviert, sich weitere Informationen zu einer Marke bzw. einem Produkt zu verschaffen. Sie pusht Website-Visits mit starken Uplifts während und auch nach der Kampagne –  bis hin zum Kauf. Dabei ist TV auch im Gattungsvergleich besonders wirkungsstark beim Generieren von Website-Traffic: Sein Wirkungsbeitrag ist deutlich höher als sein Anteil am Media-Mix.

Die Präsentation zur Studie gibt es auf der Website von Screenforce.

 

*Methodik
Die Studie basiert auf einer Kombination aus deskriptiven Analysen und Modellings für 141 Kampagnen im Zeitraum 2022-2024. Datenquellen: Similarweb (Website-Visits), Nielsen Media Research (Spendings), Daten jeweils auf Wochenbasis. Branchen: Finanzen/Versicherungen, Handel, Online-Dienstleistungen, Touristik.

Kontakt

Sandra Schümann

Sandra Schümann

Advertising Research
+49 221 456-71087sandra.schuemann@rtl.de
Uschi Durant

Uschi Durant

Head of Joint TV Marketing Screenforce
+49 221 456-71071uschi.durant@ad-alliance.de