Display wirkt – neue Studie belegt Werbepower

Display-Werbung wirkt – das zeigt die neue Studie von Ad Alliance & annalect. Sie zeigt, welche Formate Awareness schaffen und Ihre Marke messbar in den Fokus rücken.
Die Studie von Ad Alliance und annalect gibt klare Antworten wie Display-Formate wirken und zeigt, wie Ihre Botschaft mit wechem Werbemittel Wirkung entfaltet. Hier die Facts im Überblick:
Display Advertising: Effektive Sichtbarkeit für Marken
Unsere aktuelle Grundlagenstudie, die in Partnerschaft mit annalect erstellt wurde zeigt, dass Display Advertising insbesondere im Upper Funnel starke Awareness-Effekte erzielt. Die Ergebnisse belegen, dass Display-Formate nach wie vor eines der effektivsten Mittel sind, um Marken auf eine sichtbare Bühne zu heben.
Mobile vs. Desktop
Mobile Ads stechen dabei durch ihre Auffälligkeit hervor, was sich in einer signifikant höheren Werbeerinnerung niederschlägt. Im Gegensatz dazu werden Desktop Ads als angenehmer empfunden, was zu einer ausgeglichenen Wirkung im Lower Funnel führt – unabhängig vom verwendeten Screen.
Sticky-Formate im Fokus
Sticky-Formate kombinieren hohe Awareness-Effekte mit einer unaufdringlichen Präsentation und erzielen so überdurchschnittliche Sympathiewerte. Diese Formate bleiben nicht nur auf Webseiten haften, sondern auch in den Köpfen der Nutzer:innen
Display-Werbung im journalistischen Umfeld performt besser als in Social Media
Display-Formate, die in einem journalistischen Kontext platziert sind, genießen eine höhere Akzeptanz als typische Social Media-Anzeigen. Sie werden als ansprechender und anregender wahrgenommen, was zu einer signifikant sympathischeren Wahrnehmung im Vergleich zu anderen Formaten führt.
Studien-Insights kompakt: Belege im Überblick
Mobile vs. Desktop
Mobile Ads stechen durch höhere Auffälligkeit hervor und erreichen eine signifikant bessere Werbeerinnerung (71 % vs. 54 %). Desktop Ads hingegen punkten mit angenehmer Wahrnehmung – beide Formate liefern eine starke Wirkung im Lower Funnel.
→ Belegt auf den Seiten 14, 16 und 18 der Studie
Sticky-Formate im Fokus
Sticky Ads wie das Format MCA 2:1 kombinieren starke Sichtbarkeit mit überdurchschnittlicher Sympathie. Sie erzielen den höchsten Uplift bei der Ad Awareness (+383 %) und gelten als besonders unaufdringlich im Nutzererlebnis.
→ Belegt auf den Seiten 10, 24 und 26 der Studie
Journalistische Umfelder vs. Social Media
Display-Werbung im journalistischen Umfeld wird durchweg besser bewertet als in sozialen Netzwerken – von der Sympathie über den Klickimpuls bis hin zur Kaufanregung. Der Sympathie-Wert liegt hier um ganze +29 % höher.
→ Belegt auf den Seiten 31 und 32 der Studie