SAMSONITE setzt auf First-Party-Targeting des Commerce Media Hub

Entscheidender Feinschliff bei der Zielgruppenansprache: KI-gestützter Zusatzflight auf Basis deterministischer Datenverknüpfung
Aus gut wird exzellent: Die globale Reisebrand SAMSONITE stellte im Juli und August 2025 das bewährte Premium-Targeting der Ad Alliance erstmals einem veredelten, KI-gestützten Zusatzflight gegenüber. Basis waren First-Party-Daten der Adality, konnektiert über den Commerce Media Hub der Ad Alliance. Innerhalb einer laufenden Kampagne wurde die Wirkung der beiden Targeting-Varianten im direkten Vergleich getestet. Ziel war es, durch die datenintelligente Erweiterung die reisefreudige Premium-Zielgruppe nicht nur zu erreichen, sondern sie im richtigen Moment emotional zu aktivieren.
Das smarte Plus auf dem Plus
Die Basiskampagne setzte auf ein starkes Alterstargeting – präzise, zielgruppenorientiert und performance-erprobt. Die First-Party-Daten des Commerce Media Hubs brachten eine neue Ebene der Datenintelligenz in das bereits starke Setup: mit einem zusätzlichen Fokus auf Einkommensstrukturen für Wohlhabende und Vermögende, sowie auf Reisedaten der vergangenen zwölf Monate.
Ein individuelles, KI-gestütztes Targetingmodell übersetzte die verhaltensorientierten Signale in ein datenpräzises Update und verlieh der Ansprache eine Extraportion Treffsicherheit. Daraus wurden relevante Nutzersegmente abgeleitet, auf die die Nutzer:innen der Ad Alliance-Inventare projiziert und so präzise die für SAMSONITE relevante Zielgruppe identifiziert und angesprochen – mit einem deutlich messbaren Effekt:
Zielgruppengenauigkeit: Commerce-Media-Hub-Data trifft noch stärker ins Interessenprofil
Markenbekanntheit: +11% mehr Strahlkraft im Zusatzflight
Werbeerinnerung: +27% durch datenpräzisere Ansprache
Kaufbereitschaft: +23% bei Nutzenden mit hohem Reiseinteresse
Die Ergebnisse wurden mithilfe des Ad Alliance Uplift Barometer gemessen. Das von der Ad Alliance eigenentwickelte Tool misst die Wirkung von Kampagnen entlang zentraler KPIs wie Markenbekanntheit, Sympathie und Kaufbereitschaft. Der direkte Vergleich zeigt, dass insbesondere im Upper Funnel der Zusatzflight auf Basis der First-Party-Daten klare Vorteile erzielt.
Reisefaszination mit Datenpräzision
Kontakt





