• Home>
  • News>
  • Display wirkt – neue Studie belegt Werbepower

2. Oktober 2025

Display wirkt – neue Studie belegt Werbepower

Display wirkt – neue Studie belegt Werbepower

Display-Werbung wirkt – das zeigt die neue Studie von Ad Alliance & annalect. Sie zeigt, welche Formate Awareness schaffen und Ihre Marke messbar in den Fokus rücken.

Die Studie von Ad Alliance und annalect gibt klare Antworten wie Display-Formate wirken und zeigt, wie Ihre Botschaft mit wechem Werbemittel Wirkung entfaltet. 

Ergebnisse kompakt

  1. Display Advertising wirkt im gesamten Funnel! Dabei offenbaren die Formate eine besonders starke Performance bei der Awareness!

  2. Kleiner Screen, große Aufmerksamkeit! Mobile Ads mit höherer Werbeerinnerung. Desktop Ads werden als angenehmer empfunden.

  3. Was auf Webseiten haftet, bleibt auch in den Köpfen haften! Vor allem Sticky-Formate kombinieren hervorragend starke Awareness-Effekte, ohne aufdringlich zu sein.

  4. Das Umfeld zählt! Im journalistischen Umfeld  erfahren Display Ads im Vergleich zu Social Media eine signifikant höhere Formatakzeptanz

Display Advertising: Effektive Sichtbarkeit für Marken

Unsere aktuelle Grundlagenstudie, die in Partnerschaft mit annalect erstellt wurde zeigt, dass Display Advertising insbesondere im Upper Funnel starke Awareness-Effekte erzielt. Die Ergebnisse belegen, dass Display-Formate nach wie vor eines der effektivsten Mittel sind, um Marken auf eine sichtbare Bühne zu heben.

Das Bild zeigt eine Grafik, die die Wirksamkeit von Display-Werbung in verschiedenen Dimensionen darstellt. Die Grafik hebt hervor, dass Display-Werbung das Anzeigenbewusstsein um 192% steigert, das Markenbewusstsein um 15% und die Berücksichtigung um 5%. Drei Balken zeigen die prozentualen Unterschiede in jeder Kategorie an, wobei die Werte für Ad Awareness von 12% auf 35%, für Brand Awareness von 66% auf 78% und für Consideration von 55% auf 58% steigen.
#!#
Display-Werbung,Markenbewusstsein,Awareness,Grafik,Effektivität,Prozent,Anzeigenbewusstsein,Berücksichtigung,Dimensionen,Steigerung

Mobile vs. Desktop

Mobile Ads stechen dabei durch ihre Auffälligkeit hervor, was sich in einer signifikant höheren Werbeerinnerung niederschlägt. Im Gegensatz dazu werden Desktop Ads als angenehmer empfunden, was zu einer ausgeglichenen Wirkung im Lower Funnel führt – unabhängig vom verwendeten Screen.

Das Bild zeigt eine Analyse von Mobile und Desktop Werbung, die ein ähnliches Profil aufweisen. Auf der linken Seite befindet sich ein Text, der erklärt, dass beide Werbeformate in vielen Eigenschaften positiv bewertet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Desktop-Anzeigen oft als angenehmer empfunden werden und Mobile-Anzeigen als auffällig und originell gelten. Auf der rechten Seite des Bildes ist ein Diagramm zu sehen, das die Unterschiede in der Wahrnehmung verschiedener Aspekte zwischen den beiden Formaten darstellt.
#!#
Mobile Ads,Desktop Ads,Werbung,Profilvergleich,Benutzerwahrnehmung,positives Feedback,Diagramm,auffällig,originell,angenehm

Sticky-Formate im Fokus

Sticky-Formate kombinieren hohe Awareness-Effekte mit einer unaufdringlichen Präsentation und erzielen so überdurchschnittliche Sympathiewerte. Diese Formate bleiben nicht nur auf Webseiten haften, sondern auch in den Köpfen der Nutzer:innen

Das Bild zeigt eine Grafik zur Wirksamkeit von Display-Werbung in Bezug auf Ad Awareness. Links ist eine Kontrollgruppe mit 12% Ad Awareness dargestellt. Rechts daneben sind verschiedene Werbeformate mit steigender Awareness abgebildet: Billboard (28%), Sticky Sidebar (38%), Half Page Ad (26%), Medium Rectangle (25%), Sticky Medium Rectangle (53%), und Leaderboard (37%). Die Grafik hebt die besonders hohe Wirksamkeit von Sticky-Formaten hervor, die unabhängig vom Format eine starke Awareness-Power zeigen.
#!#
Display Advertising,Awareness,Sticky Sidebar,Billboard,Ad Awareness,Grafik,Medium Rectangle,Leaderboard,Werbeformate,Kontrollgruppe

Display-Werbung im journalistischen Umfeld performt besser als in Social Media

Display-Formate, die in einem journalistischen Kontext platziert sind, genießen eine höhere Akzeptanz als typische Social Media-Anzeigen. Sie werden als ansprechender und anregender wahrgenommen, was zu einer signifikant sympathischeren Wahrnehmung im Vergleich zu anderen Formaten führt.

Das Bild zeigt eine Analyse zur Effektivität von Display-Ads in journalistischen Umfeldern. Es vergleicht die Wahrnehmung von Anzeigen in verschiedenen Kontexten und hebt hervor, dass diese in journalistischen Umfeldern als auffälliger und kundenfreundlicher wahrgenommen werden. Eine grafische Darstellung zeigt die Werte für Kriterien wie 'Angenehm', 'Auffällig', 'Original', und 'Weckt mein Interesse'. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Anzeigen in journalistischen Umfeldern signifikant besser abschneiden, was das Interesse der Konsumenten und die Klickrate betrifft.
#!#
Display Ads,journalistisches Umfeld,Werbung,Effektivität,Kundenerlebnis,Auffälligkeit,Originalität,Klickrate,Kaufanreiz,Interesse

Studien-Insights: Belege im Überblick

Info Icon

Mobile vs. Desktop
Mobile Ads stechen durch höhere Auffälligkeit hervor und erreichen eine signifikant bessere Werbeerinnerung (71 % vs. 54 %). Desktop Ads hingegen punkten mit angenehmer Wahrnehmung – beide Formate liefern eine starke Wirkung im Lower Funnel.
→ Belegt auf den Seiten 14, 16 und 18 der Studie

Sticky-Formate im Fokus
Sticky Ads wie das Format MCA 2:1 kombinieren starke Sichtbarkeit mit überdurchschnittlicher Sympathie. Sie erzielen den höchsten Uplift bei der Ad Awareness (+383 %) und gelten als besonders unaufdringlich im Nutzererlebnis.
→ Belegt auf den Seiten 10, 24 und 26 der Studie

Journalistische Umfelder vs. Social Media
Display-Werbung im journalistischen Umfeld wird durchweg besser bewertet als in sozialen Netzwerken – von der Sympathie über den Klickimpuls bis hin zur Kaufanregung. Der Sympathie-Wert liegt hier um ganze +29 % höher.
→ Belegt auf den Seiten 31 und 32 der Studie

Jetzt Studie herunterladen

Mehr zur Wirkung von verschiedenen Display-Formaten erfahren
Werbewirkungsstudie Display 2025
pdf - 2 MB  (02.10.2025)