// STUDIE - VERÖFFENTLICHT 2020

Crossmedia bei der Ad Alliance: bewährtes Rezept, gute Wirkung

Nach besten Erfahrungen im Vorjahr präsentierte taxofit erneut erfolgreich seine Produkte für Gesundheit und Fitness im Rahmen einer Crossmedia-Kampagne.

Das Portfolio der Ad Alliance ist mittlerweile sehr vielfältig und bietet die passende Lösung für jede Kommunikationsaufgabe. Wie man vom Zusammenspiel der unterschiedlichen Medienkanäle und Werbeformen profitiert, erfuhr das Unternehmen Klosterfrau im Jahr 2019, als es seine erste Ad Alliance-Kampagne für taxofit buchte (siehe hierzu). Bei der zweiten Crossmedia-Kampagne für taxofit zeigten sich wieder positive Ergebnisse, wie eine weitere Begleitstudie* bestätigt.  

Die diesjährige Kampagne war ähnlich angelegt wie im Vorjahr: Auch in der aktuellen Kampagne belegte Klosterfrau für die Produkte von taxofit die drei Komponenten TV, Digital und Print. Unter dem neuen taxofit-Slogan "Spürbar gut versorgt" lief im TV ein Fact-Split, Digital gab es über den gesamten Kampagnenzeitraum von 6 Wochen hinweg auf den Portalen RTL.de und STERN ONLINE ein Multiple-Content-Special, zudem war taxofit mit Advertorials in den Zeitschriften "Brigitte", "Gala", "Stern" und "Stern Gesund Leben Hirschhausen" präsent.

BESSERE WERTE DURCH CROSSMEDIALITÄT

Die Begleitstudie zeigt: Die gestützte Werbeerinnerung für taxofit liegt mit Indexwerten von 143 bis 286 deutlich über der Nullmessung (Index 100). Der beste Wert findet sich in der Gruppe derer, die eine Kontaktchance mit allen drei Mediagattungen der Kampagne hatten. Die Aufmerksamkeit für die taxofit-Werbung steigt somit mit zunehmender Crossmedialität an und ist bei Kontaktchance zu allen drei Medienkanälen im Vergleich zur Nullmessung fast dreimal so hoch.

Die Markenbekanntheit ist bei Personen mit Kontaktchance zur Ad Alliance-Kampagne um 21 Prozent höher als in der Gruppe ohne Kontakt. Zudem steigt die Bekanntheit der einzelnen Produkte mit zunehmender Crossmedialität der Kontakte an, ebenso wie die Slogan-Bekanntheit.

JEDE WERBEFORM HAT IHRE SPEZIFISCHEN STÄRKEN

Alle Werbeformen gefallen den Befragten gut, doch sie werden unterschiedlich wahrgenommen. Durch die verschiedenen Werbeformen werden dabei unterschiedliche Facetten der beworbenen Produkte vermittelt, was sich auch in den Detail-Bewertungen der Werbeformen niederschlägt. So lässt der Fact-Split die beworbenen Produkte besonders einzigartig erleben, wohingegen die Advertorials mehr Informationstiefe bieten und stärker die Produkt-Benefits verankern. Das Content-Special unterstreicht die wissenschaftliche Kompetenz der Marke taxofit besonders gut.

DEPOT-EFFEKTE AUS DER AD ALLIANCE KAMPAGNE AUS DEM VORJAHR

Die taxofit Ad Alliance-Kampagne stärkt das bereits zur Nullmessung sehr positive taxofit-Image weiter, ein positiver Image-Shift findet in praktisch allen abgefragten Dimensionen statt. Crossmediale Kontakte wirken dabei besonders gut: Den größten Sprung machen die Items "Uniqueness" und "für ein aktives Leben unverzichtbar" bei den Befragten mit Kontaktchance zu allen drei belegten Werbegattungen. Auch nimmt mit zunehmender Crossmedialität die Weiterempfehlungs- und Kaufbereitschaft zu.

Insbesondere auf der Marken-Ebene profitiert taxofit von der Kampagne aus dem Vorjahr. Vor allem bei Markenbekanntheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Kaufbereitschaft konnte die aktuelle Kampagne auf guten Depotwerten aufbauen und höhere Werte erzielen.


******************************** 
*Methodik: Befragung über die "I Love MyMedia" und "Love2Say"-Panels der IP und das G+J medientrend-Panel von Gruner + Jahr. Stichprobe: n= 362 (Nullmessung) bzw. n = 1.397 (Hauptmessung) Männer und Frauen ab 35 Jahren. Feldzeit: 29.5.-1.6.2020 (Nullmessung) und 17.7.-21.7.20 (Hauptmessung).

Studien-Facts
Studienthematik
Werbewirkung
Publikationsdatum
2020
Medien
Crossmedia
Zielgruppen
14 - 65 Jahre
Branchen
Gesundheit & Pharmazie
Werbeformen
TV - Ad Special,Print - Advertorials,Digital - Native Advertising
Ansprechpartner
Verir, Sunay [RTL Deutschland]
Media Insights
+49 221 456-71075