// STUDIE - VERÖFFENTLICHT 2023

Nachhaltigkeitswoche schafft Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Energiekrise

Die Ergebnisse von zwei repräsentativen Studien zeigen, dass die Themenwoche eine starke Aufmerksamkeit für den verantwortungsbewussten Umgang mit Energie geschaffen und dazu motiviert hat, selbst einen Beitrag in der Energiekrise zu leisten.

Im Rahmen einer crossmedialen Nachhaltigkeitswoche hat RTL Deutschland im Oktober 2022 das Thema Energie in den Mittelpunkt seiner Inhalte gestellt. Die Nachhaltigkeitswoche erreichte einen Großteil der Bevölkerung: Während etwa jede:r vierte Deutsche (25%*) die Themenwoche aktiv wahrgenommen hat, waren es bei den TV-affinen Befragten sogar 63 Prozent**. Dabei kamen die crossmedial über das gesamte Portfolio der Ad Alliance gestreuten Inhalte sehr gut an: 65 Prozent* der Befragten bewerteten die Inhalte, die sie von der Themenwoche mitbekommen haben, als "sehr gut" oder "gut". 

Das gattungsübergreifende Engagement wird von den Befragten honoriert: 80 Prozent* finden es gut, dass sich Medien durch Aktionen wie die Nachhaltigkeitswoche fokussiert einem Thema wie Energie annehmen und somit Verantwortung übernehmen. 70 Prozent* der Befragten haben die Beiträge gezeigt, dass sie verantwortungsbewusster mit Energie umgehen müssen und 65 Prozent* wurden durch die Themenwoche ermutigt, dass sie mit ihren Sorgen aktuell nicht allein sind.

Themenwoche setzt crossmediale Impulse für mehr Eigenverantwortung

Die Inhalte der Themenwoche informierten nicht nur über die Vielschichtigkeit der Thematik (56 Prozent**) und die Hintergründe der aktuellen Energiepolitik hilfreich aufgearbeitet (37 Prozent**), sondern die Befragten auch dazu motiviert, Energiespartipps in die Tat umzusetzen (56 Prozent**) und zukünftig selbst sorgfältiger mit Energie umzugehen (61 Prozent**). Vor allem, wenn Befragte mit der Nachhaltigkeitswoche über mehrere Mediengattungen Kontakt hatten, konnte sich diese Wirkung auch entfalten. ???????

Auch die einrahmende Marketingkampagne war mit ihren starken Testimonials eines der aufmerksamkeitsstarken Elemente. Der Trailer gefiel 66 Prozent** der Befragten und veranschaulichte für 77 Prozent der Befragten**, dass wir verantwortungsbewusster mit Energie umgehen müssen.
Insgesamt traf die Nachhaltigkeitswoche einen Nerv und sprach ein Thema an, welches den Deutschen auf dem Herzen liegt: 88 Prozent* finden das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Energie (sehr) wichtig, 93 Prozent* interessieren sich für die Möglichkeit alternativer Energiequellen.

Marie-Fee Taube, Deputy Head of Sustainibility & DIE, RTL Deutschland:
"Kaum ein anderes Thema unserer ‚Packen wir’s an‘- Wochen war so akut und greifbar wie das Thema ‚Energie‘. Die Energiekrise hat eine unmittelbare Wirkung auf jede:n von uns, daher war das Informations- und Handlungsbedürfnis bei den Zuschauenden hoch. Das zeigt auch unsere Forschung: die positiven Ergebnisse zu Wahrnehmung, Sensibilisierung und Motivation greifen ineinander. Das untermauert, dass wir mit unseren Themenwochen am Puls der Zeit sind."


**************************************
Quellen:
*Bevölkerungsrepräsentative FORSA Online-Befragung, Basis n= 1.505 Personen ab 14 Jahre, darunter n=370 Personen, die die "Nachhaltigkeitswoche" vom 24.-30. Oktober mitbekommen haben. Erhebungszeitraum: 31.10.-02.11.2022

**Online-repräsentative Befragung mit den "I love MyMedia" und "Love2Say"-Panels der Ad Alliance, Basis n= 1.006 Personen ab 16 Jahre. Erhebungszeitraum: 30.10.-04.11.2022


Studien-Facts
Studienthematik
Werbewirkung
Publikationsdatum
2023
Medien
Crossmedia
Zielgruppen
Erw. ab 16 Jahren
Ansprechpartner
Wulf, Tim [RTL Deutschland]
Advertising Research
+49 221 456-67749
Träger, Meike [RTL Deutschland]
Advertising Research I
+49 221 456-71094