Wie gewinnen Print-Anzeigen die Aufmerksamkeit der Leser?

Wir haben für Sie die klassischen Anzeigen und Advertorials einmal via Online-Befragung unter die Lupe genommen. Wie sich die Aufmerksamkeit der Leser über unterschiedliche Wege auf die werbliche Kommunikation lenken lässt und was dies für Ihre Werbeplatzierung bedeutet, erfahren Sie hier.

Die Aufmerksamkeit der Print-Leser lässt sich über unterschiedliche Wege auf die werbliche Kommunikation lenken, zum Beispiel durch starke Bilder und eingängige Botschaften wie bei Klassische Anzeigen oder durch Storytelling und relevante Informationen beim Native Advertising.

Bei insgesamt 6 Werbemitteltests (Advertorials/klassische Anzeigen) via Online-Befragung kam heraus, dass die klassischen Anzeigen "lauter" als die Advertorials sind und einen entsprechend höheren Impact haben. Sie werden eher wiedererkannt, das Branding ist prägnanter.

Da Advertorials sich harmonisch in das redaktionelle Umfeld einfügen möchten, ist diese "leisere" Wahrnehmung konsequent und gewollt. Über die optische Gestaltung erzeugen die klassischen Anzeigen zudem tendenziell einen höheren Appeal. Die getesteten Advertorials sind dagegen klar im Informationsgehalt überlegen. Sie vermitteln den Betrachtern ein klareres, differenzierteres Bild über die beworbene Marke, als die klassischen Anzeigen es vermögen.

Bei klassischen Anzeigen und Native Advertising in Print stehen also unterschiedliche Wirkungsdimensionen im Fokus.

Details zu den Studienergebnissen und die Antwort, warum es bei einer Print-Werbekampagne kein "Entweder-oder", sondern eine Frage des Zusammenspiels ist, können Sie im beigefügten PDF nachlesen. Oder rufen Sie uns einfach an - wir beraten Sie gerne.